Werner-Felber-Institut
für Suizidprävention und interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen e.V.

Unsere Aufgaben

Das Werner-Felber-Institut hat zur Aufgabe, interdisziplinäre Forschung im Gesundheitswesen mit dem Schwerpunkt der Suizidprävention zu fördern. Dazu führt es eigene Forschungsprojekte durch, koordiniert und unterstützt Forschungsprojekte anderer Beteiligter. Unser Ziel ist die fortlaufende Erhebung und Auswertung von Daten im Gesundheitswesen sowie die Publikation der Ergebnisse. Unser Institut möchte zur Vernetzung von Wissenschaftlern beitragen und einen Austausch zu laufenden oder abgeschlossenen Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt der Suizidprävention ermöglichen. Wir bieten die fachliche Begleitung von Promotionsvorhaben an und möchten explizit junge Wissenschaftler für dieses Forschungsfeld begeistern.

Wir glauben fest daran, dass die Gründung dieses Vereins die Chance bietet, Forschung im Bereich der Suizidprävention bzw. im Gesundheitswesen in Deutschland neu zu gestalten. Unsere Ideen sind so vielgestaltig wie das Forschungsfeld selbst. Wir hoffen, mit diesem Institut eine Plattform zu schaffen, die es engagierten und interessierten Menschen ermöglicht, auch selbst die Initiative zu ergreifen und kreative Projekte zu entwickeln.



Aktuelles

  • Ümit Bulut, Unsplash

    Radiobeitrag auf Deutschlandfunk zum Thema Suizidprävention

    Wie viele Selbsttötungen können wir verhindern? Fast 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben. Viele könnten gerettet werden, denn die Wissenschaft weiß, was in Lebenskrisen hilft. Doch der Bundestag kümmert sich vorerst eher um Suizidassistenz als um Suizidprävention.“
    (Deutschlandfunk, Forschung aktuell – Wissenschaft im Brennpunkt)

    Den Beitrag können Sie hier hören.

  • 1. Jahresbericht

    Es ist geschafft! Wir haben zum ersten Mal einen Jahresbericht für das WFI erstellt, indem wir über die vielfältigen Aktivitäten und Projekte aus dem letzten Jahr berichtet. Den Bericht können Sie hier herunterladen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre und freuen uns über Rückmeldungen.

    WFI JAHRESBERICHT 2022

  • Radiobeitrag zum Thema Suizid in der DDR

    In einem Radiobeitrag für den Deutschlandfunk hat Dorothea Brummerloh verschiedene Interviews – unter anderem mit Werner Felber – geführt, um dem Thema der Suizide in der DDR auf die Spur zu kommen. Warum war die Suizidrate in der DDR die höchste in Europe? Geforscht werden durfte dazu aber nicht, Statistiken blieben geheim. Manche widersetzten sich dem Forschungsverbot und nach dem Mauerfall wurden sogar verlorengeglaubte Akten wiedergefunden. Den Beitrag können Sie auf der Seite des Deutschlandfunks abrufen.


Das Werner-Felber-Institut bei Instagram