Aktuelles

WFI auf dem dgppn Kongress

Ab morgen findet wieder der dgppn Kongress in Berlin statt. Auch in diesem Jahr sind wir in dem Tagungsprogramm gut vertreten. Ute Lewitzka, Susanne Knappe und Katharina König stellen unter anderem Projekte des WFI vor und informieren über Möglichkeiten der Suizidprävention.

Wir freuen uns, dass aufgrund der aktuellen politischen Diskussion zum Thema Suizidbeihilfe das Thema auf dem Kongress sehr präsent sein wird.

Symposium 2022

Das war unser Symposium 2022

Vielen Dank an Frau Dr. Attiya Khan vom Sächs. Staatsministerium für Soziales und  Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) für ihre Gruß- und Dankesworte ans Werner-Felber-Institut zum Start unseres Symposiums am vergangenen Freitag.

Unsere Initiative „HEYLiFE – Netzwerk für Suizidprävention in Sachsen“ wird gefördert vom Freistaat Sachsen. Frau Dr. Khan führte zur aktuellen Debatte um assistierten Suizid aus: „Wenn wir über eine Gesetzesregelung zur Verwirklichung eines Suizidwunsches nachdenken, müssen wir auch berücksichtigen, dass etwa 90 Prozent der Suizide und Todeswünsche psychischen Erkrankungen zugrunde liegen – insbesondere Depressionen – und diese 90% gilt es bestmöglich zu schützen!“

Symposium Suizidprävention 11.11.2022

Wir laden ein zum Online-Symposium und Vernetzungstreffen „Suizidprävention in Sachsen“ am 11.11.2022! Weitere Informationen, Programm und Anmeldung finden Sie hier: www.felberinstitut.de/symposium2022