Der dritte Expertenworkshop des D-A-CH Forums Suizidprävention und Assistierte Suizid, organisiert durch das WFI und die Professur Suizidologie und Suizidprävention der Goethe Universität Frankfurt fand in diesem Jahr in der Kartause Ittingen (Schweiz) statt. Im Fokus standen die Verletzlichkeit des Menschen und ihr Spannungsverhältnis zur Selbstständigkeit.
Das Programm spannte einen interdisziplinären Bogen von anthroprosophischen, ethischen und psychologischen Grundlagen über die internationalen Entwicklungen im Bereich der Suizidassistenz bis hin zu konkreten Herausforderungen im Umgang mit vulnerablen Gruppen. Neben Vorträgen boten Podiumsgespräche, Diskussionen und ein Filmabend Raum für vertiefende Reflexionen. Den Abschluss bildete die „ittinger Erklärung“ – ein Impuls für weitere fachliche und gesellschaftliche Auseinandersetzung. Diese wird zeitnah auf der Internetseite des D-A-CH Forums veröffentlicht.
