Aktuelles

Aufruf zur Teilnahme an Covid-19-Umfrage

Das Werner-Felber-Institut führt in Zusammenarbeit mit der Universität Würzburg seit kurzem eine Befragung zur Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken durch die COVID-19-Pandemie durch. Ziel der Untersuchung ist es, insbesondere Veränderungen des psychischen Befindens aller Mitarbeitenden sowie auch der Patienten zu erheben. Da der Fokus der wissenschaftlichen Tätigkeit die Suizidprävention ist, sind neben der Abfrage des aktuellen Befindens in der COVID-19-Krise speziell Fragen zur Suizidalität und Suizidprävention eingefügt.

Mit dieser Untersuchung möchten wir uns insbesondere an Leitende Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Führungskräfte im Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik wenden, da uns insbesondere die empfundene Belastung in einer leitendenden Funktion mit einem zugeordneten Verantwortungsbereich interessiert. Auch wenn es allgemeingesellschaftlich derzeit nicht abschätzbar ist, ob die Corona-Pandemie zu erhöhten Suizidraten führen wird vermutet, dass Mitarbeiter des psychiatrischen/psychosomatischen Bereiches einige Risikoaspekte aufweisen, die mit dieser Umfrage beleuchtet werden sollen. 

Hierfür wurde vom Team um Barbara Schneider,  Manfred Wolfersdorf, Frank Schwab, Lisa Eilert und Ute Lewitzka eine zirka 10minütige Online-Umfrage entwickelt und an 505  psychiatrischen Kliniken versendet. 

Weitere Informationen sind über covid-19@felberinstitut.de zu erhalten.

Photo by CDC on Unsplash

Vortrag am Universitätsklinikum Tübingen

Am 15.01.2020 hielten PD Dr. med. habil Ute Lewitzka und Dr. -Ing. Nadine Glasow im Rahmen der Mittwochskolloquien am Universitätsklinikum für Psychiatrie und Psychotherapie in Tübingen, einen Vortrag zum Thema „Therapeutische und bauliche Aspekte der Suizidprävention“. Darin berichteten sie unter anderem über die Suiziddatenbank zur Erhebung von Kliniksuiziden des WFI. Diese Datenbank soll einen wichtigen Betrag zur Suizidforschung in Deutschland leisten. Es werden weiterhin Kliniken gesucht, die das Projekt mit der Eingabe Ihrer Daten unterstützen. Kontakt für interessierte Kliniken: glasow@felberinsitut.de

Treffen der Akteure Suizidprävention

In Berlin trafen sich die Akteure der Suizidprävention an einem runden Tisch, mit dabei ein zwei Vertreter des WFI. Ziel dieser Veranstaltung war es Ressourcen zu bündeln und die Aufgaben und Zuständigkeiten im Bereich der Suizidprävention klarer zu verteilen. Diese sollen sowohl den Betroffenen als auch der Politik transparent gemacht werden.

Diese Initiative wurde von allen Beteiligten begrüßt und soll nun regelmäßig stattfinden. Das nächste Treffen ist bereits für den Sommer terminiert.