Am 21.06.2022 fand in Berlin ein Hauptstadtsymposium der dgppn zum Thema „Suizidbeihilfe neu regeln: zwischen Selbstbestimmung und Schutzpflichten“ statt. Hintergrund der Debatte ist die aktuelle politische Diskussion, die durch die Entscheidung Bundesverfassungsgericht 2020 – das Verbot der geschäftsmäßigen Suizidbeihilfe (§ 217 StGB) für verfassungswidrig zu erklären – ausgelöst wurde. In mehreren Gesetzesentwürfen, die sehr unterschiedliche Schwerpunkte setzen, haben Parlamentarier aller demokratischen Parteien Vorschläge gemacht.
Nach Impulsvorträgen von Fachleuten aus dem Bereich der Suizidologie wurde mit den federführenden Abgeordneten im Rahmen der Veranstaltung darüber diskutiert, wie ein „legislatives Schutzkonzept“ aussehen muss, das Sorge für vulnerable Menschen trägt.
Das Eckpunktepapier des dgppn zu diesen Thema, sowie eine Videoaufzeichnung der Veranstaltung finden Sie unter dem folgenden Link.

